Linksfraktion zu Warnstreiks von ver.di und EVG
Um weiteren Druck für die nun anstehende Verhandlungsrunde im öffentlichen Dienst aufzubauen, haben die Gewerkschaften ver.di und EVG für Montag, 27. März 2023, zu bundesweiten Warnstreiks im Verkehrs- und Infrastrukturbereich aufgerufen. In Thüringen sind Streikkundgebungen in Erfurt, Gera, Saalfeld und Nordhausen geplant.
Die Sprecherin für Arbeits- und Gewerkschaftspolitik der Fraktion DIE LINKE im Thüringer Landtag, Lena Saniye Güngör, erklärt dazu: „Es ist absolut richtig, dass die Beschäftigten am Montag ihre Forderungen auf die Straße tragen. Die Corona-Pandemie und die immer weiter steigenden Energie- und Lebensmittelpreise bedeuten eine immense Belastung für die Beschäftigten. Diese Krisen dürfen nicht länger diejenigen zahlen, die uns jeden Tag sicher von A nach B transportieren, unseren Müll entsorgen und unsere Angehörigen pflegen. Es muss Schluss damit sein, dass die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sich aus der Verantwortung ziehen. Wir als Linksfraktion stehen solidarisch und kämpferisch an der Seite der Kolleginnen und Kollegen und wünschen allen Beteiligten einen erfolgreichen Streiktag.“
Mehr aktuelle Themen
- Hebammenversorgung in Thüringen für die Zukunft starkmachen
- Bundesweites Reichsbürger-Treffen ab heute in Thüringen
- Land übernimmt Verantwortung gegenüber Kommunen bei Versorgung von ukrainischen Geflüchteten
- „Der neue Wirtschaftskrieg“ – Lesung und Diskussion mit Maurice Höfgen
- Solidarische Gesundheitsversicherung statt Zwei-Klassen-Versicherung
- CDU verweigert sich der Herstellung der Kontrolle des Verfassungsschutzes
Pressesprecherin
Diana Glöckner
Tel: 0361 - 377 2293
Mobil: 0151 - 124 19414
Email: gloeckner@die-linke-thl.de